Archiv des Autors: Thomas

alphacon12 – Ein Bericht über unsere erste Larp-Veranstaltung

Alphacon12…dein (mein) erstes Mal. Ein Bericht über die Alphacon12, eine Larpveranstaltung speziell für Neueinsteiger. Veranstalter: Drachenreiter e. V. 19.-21.05.2017 auf dem Jugendzeltplatz, Breuberg – direkt unterhalb der Burg Breuberg. Ein kleiner Bericht von  “Konrad dem Spießer”, so habe ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Larp | Kommentare deaktiviert für alphacon12 – Ein Bericht über unsere erste Larp-Veranstaltung

Burg Hohenecken 2016 – Belebung zur Unterstützung des Fördervereins

Diese Galerie enthält 53 Fotos.

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Burg Hohenecken 2016 – Belebung zur Unterstützung des Fördervereins

Belebung des Mittelalterhauses in Nienover im Jahr 2016

Diese Galerie enthält 83 Fotos.

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Belebung des Mittelalterhauses in Nienover im Jahr 2016

Haithabu Wendeschuh Frühmittelalter

Ein Rekonstruktionsversuch eines Typ 9 Schuhes aus Haithabu 8.-10. Jahrhundert

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Haithabu Wendeschuh Frühmittelalter

14. Jahrhundert Halbschuh

Weit verbreiteter Schuhtyp Ende 13. Jahrhundert bis ca. Ende 14. Jahrhundert. Oberleder Ziege. Sohle natürlich wie bei allen meinen Schuhe aus Rindsleder.

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für 14. Jahrhundert Halbschuh

Arbeitsplatz eines Schuhmachers des Hochmittelalters

Zwei Bilder von Museums- bzw. Living History Veranstaltungen und ein Bild von der SCA Veranstaltung. Merken

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Arbeitsplatz eines Schuhmachers des Hochmittelalters

Kinderschuh mit Schweineborste genäht

Diesen Halbschuh habe ich komplett auf Veranstaltungen mit Schweineborsten genäht. Ich gebe zu, dass ich zu Hause mit einer Stahlborste arbeite 😉

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Kinderschuh mit Schweineborste genäht

Kinderschuhe 12.-14. Jahrhundert

Dieser Schuhtyp war im Hochmittelalter und sogar bis in das Spätmittelalter sehr weit verbreitet. Ein Halbschuh mit seitlichem Verschluss. Vergleichsfunde z. B. Schleswig und Konstanz

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Kinderschuhe 12.-14. Jahrhundert

Poulaines 14. Jhr – erster Versuch

Meine ersten Poulaines. Ich bin gar nicht zufrieden – die Spitze ist gar nicht schön u. a. Zumindest weiß ich, was ich beim nächsten Mal besser machen werde.  

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Poulaines 14. Jhr – erster Versuch

Herstellung eines Pechdrahtes

Die Herstellung meiner eigenen Pechdrähte bzw. Schusterdrähte liegt mir sehr am Herzen. Durch die verschiedene Anzahl von Leinengarnen kann ich die Dicke selbst definieren, die für die verschiedenen Nahtverbindungen nötig sind. Jeder Schuhmacher hat da seine eigene Meinung. Es hängt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schuhe | Kommentare deaktiviert für Herstellung eines Pechdrahtes